Was ein MarTech und MarTech Developer?
3 Min Lesezeit
MarTech series
Part 1 - Was ein MarTech und MarTech Developer? (aktueller Artikel)Part 2 - DMP, CDP, CRM & DWaaas?
MarTech ist nichts Neues, es gibt es schon seit einiger Zeit, aber die Art und Weise, wie es in den letzten Jahren gewachsen ist, ist phänomenal. Wie man aus der Chiefmartech Grafik sehen kann.

Aber zunächst, was ist MarTech überhaupt?
#Was ist Martech?
Marketing-Technologie, auch bekannt als MarTech, ist eine Reihe von Softwarelösungen, um geschäftskritische Ziele zu unterstützen und Innovation in der Organisationen voranzutreiben.
Das heißt jedes Tool oder jede Software, die helfen kann, die eigenen Marketingaktivitäten zu automatisieren, zu optimieren oder diese erst zu ermöglichen, ist MarTech oder Marketingtechnologie.
MarTech basiert auf jedem technologischen Fortschritt, ob es sich um künstliche Intelligenz handelt, jede Technologie hat Auswirkungen und eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich MarTech.
#Warum Martech?
Den der Drang der Marketer oder Unternehmen nach mehr Personalisierung und besseren Kundenerfahrung hat also eben vor allem damit zu tun relevante Kommunikation mit dem Kunden oder Interessenten aufzubauen.
Das Ziel ist es, dass dabei relevanter für den Kunden zu sein und damit die Aufmerksamkeit des Umworbenen zu gewinnen. Das Gegenteil davon kennen wir alle, also irrelevante Werbung. Etwa Produkte, die gerade erworben wurden, werden noch immer beworben, gegebenenfalls kann dies sogar eine negative Emotion beim Kunden führen, also das gilt es zu vermeiden, um eine gute Customer Experience zu bieten. Customer Experience ist hier genau das, was man erreichen will.
#Marketing-Kenntnisse
Die meisten Entwickler denken nun, dass MarTech nur etwas für Marketing-Menschen ist, da es hier um Kundenansprache oder Ähnliches geht, aber das stimmt nicht. Man muss kein Marketer sein, um ein MarTech Entwickler zu werden. Marketing-Kenntnisse hängen ganz von der Stelle ab, die man anstrebt. Manche Stellen fordern mehr Kenntnisse, manche gar keine.
Wenn ein Unternehmen zum Beispiel Facebook- oder Google Ads-Berichte oder -Werbung automatisieren möchte, muss man die APIs von Google Ads und Facebook Ads kennen. Erstellt man aber einen Report oder Dashboard, dann sollte man sich auch mit den Metriken auseinandersetzen.
#Welche Programmiersprache sind notwendig?
Minimum Voraussetzung ist Javascript. Egal, ob man eine Webanwendung, eine mobile Anwendung erstellt, Website Tracking implementiert, JS ist das Minimum, was man wissen sollte. Zusätzlich hilft auch Python, für ETL-Prozesse oder tiefer Datenauswertungen.
Natürlich sind auch gute HTML- und CSS-Kenntnisse erforderlich, wenn man Tools für das Web entwickeln wollen.
#Tools, die man kennen sollten
Die Martech-Landschaft wächst, wie nie zuvor – jeden Tag kommen neue Tools auf den Markt. Man muss sich nicht mit jedem einzelnen Tool auseinandersetzen. 2022 sind es über 8000 Anwendungen in den verschiednen Kategorien, wie Advertising & Promotion, Content & Experience, Social & Relationships, Commerce & Sales, Data und Management.

Man sollte aber sich mit den gängigen Tools vertraut machen, die im Marketing täglich verwendet werden. Anfänger- bis Mittelstufenkenntnisse reichen aus, um Lösungen auf der Grundlage dieser Tools zu entwickeln.
Ich liste die Kategorien von Tools mit einigen Beispielen auf. Sie müssen nur nach den Top-Tools in diesen Kategorien suchen, um sich mit ihnen vertraut zu machen.
- Ad Tech – Facebook Business Manager, Google Ads, Ad Nexus, Google Marketing Platform,...
- SEO & Conent Marketing – On/Offpage SEO, SEM Rush, Ahref,...
- Social Media – Hootsuite, Brandwatch,...
- Analyse – Google Analytics, Adobe Analytics, Salesforce Tableau ...
- E-Mail-Marketing-Tools – MailChimp, Salesforce, HubSpot, ..
- CRM – Hubspot, Salesforce, ...
- CDP - Tealium UDH, Segment, Salesforce CDP, Adobe Audience Manager,..
- Marketing Automation – Salesforce Marketing Cloud, Adobe Marketing Cloud
- Integrationswerkzeuge – Tag Management Systeme, Snowflake, AWS, GCP
Diese meisten Tools sind für Marketers gemacht. Daher sollte man als Entwickler sich auf ein technisches Verständnis des Tools, APIs, etc. konzentrieren. Als MarTech-Entwickler werden Lösungen auf der Grundlage dieser Tools entwickeln, um die Arbeit der Marketer zu erleichtern.
#Talk data to me
Mehr Daten, mehr Informationen über Kunden und Interessenten. Dies gibt Unternehmen, die MarTech einsetzen, die Möglichkeit, die riesigen Datenmengen, die ihnen zur Verfügung stehen, zu aggregieren, zu analysieren und dann zu nutzen.
Ebenso sind moderne MarTech-Lösungen in der Regel mit den Systemen, wie Data Warehouse, Data Lakes aus anderer Abteilungen kompatibel, sodass Marketingexperten im gesamten Unternehmen auf Informationen zugreifen können, die zuvor unzugänglich waren, was die Produktivität steigert.
#Woher soll ich all diese Dinge lernen?
Nun, ganz einfach: Youtube!
Wann immer ich etwas Neues lernen möchte, ist Youtube der erste (oft auch der beste) Weg, um ein paar Grundlagen für den Einstieg zu bekommen.
Aber das reicht nicht immer aus. Daher muss man sich auch mit den offiziellen Dokumentation oder Kurse befassen, um die Konzepte vollständig und tiefgründig zu verstehen. Viele Unternehmen, Tealium, Salesforce, Google, bieten offizielle und auch recht gute Ressourcen an, mit denen man beginnen kann.
Zusätzlich kann man auch Massive Open Online Courses (MOOC), wie Udacity, Cousera oder udemy empfehlen. Diese kosten, aber bieten auch je nach Plattform Übungen oder Abgaben an, um hier auch Erfahrung in der Praxis zu sammeln.
#Letzter Gedanke
Marketing benötigt Entwickler, die kreativ und agil genug sind, um mit Daten zu spielen und Ergebnisse und Berichte zu erstellen, die den Marketing-Teams helfen, effektive Strategien zu entwickeln.
Heute erforschen Marketingfachleute Technologien wie maschinelles Lernen, virtuelle Realität usw., um für Kunden neue Ideen zu entwickeln, und genau hier kommt ein Marketingentwickler ins Spiel, der hilft, die richtige Technologie zu finden.